TD-Harmony ®
Management der technischenen Plattformen (middleware)
TD-Harmony ist eine offene, auf die Verwaltung technischer Plattformen und die Erleichterung der Zusammenlegung von Laboren ausgerichtete Lösung.
Sie kann in Organisationen jeder Grösse eingeführt werden und deckt alle Bereiche eines Labors inklusive der Bakteriologie ab.
Standort-Management, eine wichtige Funktionalität
Mit einer einzigen Anwendung TD-Harmoy können alle Bereiche einer Labor-Gruppe und mehrere technische Plattformen verwaltet werden.
Dies ermöglicht eine vollständige Sicht auf die Patientenakte und eine bessere Diagnose, auch wenn die Analysen an verschiedenen Standorten durchgeführt wurden.
Optimierung des produktiven Betriebs
TD-Harmony optimiert durch ein perfektes Ressourcen-Management (sowohl personell als auch materiell) den produktiven Betrieb.
-Reduzierung der Material- und Wartungskosten
-Reduzierung der Installationszeiten
-Vereinfachung von Software-Anpassungen
-Einfache Weiterentwicklung bei organisatorischen Änderungen
Antworten auf die Anforderungen der ISO-Norm 15189
Zahlreiche Funktionalitäten tragen dazu bei, die Produktivität zu verbessern, auf die Anforderungen der ISO-Norm 15189 zu antworten und die Zertifizierung vorzubereiten:
-Die Werkzeuge zur Qualitätssicherung
-Die vollständige Nachvollziehbarkeit
-Die Regeln zur Steuerung des Diagnose-Prozesses
-Die Proben-Verwaltung (Durchnummerierung der Labore, Zustellung der Probenröhrchen, Verpackungsliste, Lagerung und Suche)
-Verwaltung der User-Rechte für größtmöglichen Datenschutz
LIG-Systems - Medical Software Chemin des Léchères 3 CH – 1217 Meyrin/Genève www.lig-systems.ch
WESENTLICHE FUNKTIONEN
- Standort-Management
- Verwaltung aller Bereiche, inklusive der Bakteriologie
- Schnittstellen mit allen SGL und mehr als 475 Geräten aller Marken (Protokolle Hprim, ASTM,HL7,....)
- Proben-Identifikation.
- Analyse-Zuweisung je nach Dringlichkeit.
- Verwaltung der Anwenderrechte für grösstmöglichen Datenschutz.
- Proben-Verwaltung (Weiterleitung, Lagerung).
- Schnittstelle zu den Analyse-Geräten.
- Management manueller Techniken.
- Technische Validierung.
- Medizinische Validierung.
- Regeln zur Steuerung des Diagnose-Prozesses durch den User definierbar.
- Ergebnisversand per Fax oder E-Mail.
- Qualitätskontrolle.
- Vollständige Nachvollziehbarkeit – technisches Journal.
- Statistiken pro Labor und pro technischer Plattform.
- Dokumentenverwaltung.
- Management von Abweichungen.